Zu dieser Veranstaltung ist eine klimafreundliche Anreise obligatorisch. Die BürgerEnergieGenossenschaft lud zur Einweihung ihrer PV-Anlage auf dem Dach der gemeinsamen Mensa der Schulen auf dem Ulmer Kuhberg ein.
Die Genossenschaft hat das Dach der Mensa von der Stadt Ulm gepachtet und liefert mit einer installierten Leistung von 86 kW klimafreundliche elektrische Energie für die Region. Die Einnahmen aus der Einspeisung des Stroms werden von der Genossenschaft vereinnahmt und sollen zukünftig Erträge an die Mitglieder ermöglichen.
Die Stadt Ulm war durch den dritten Bürgermeister Tim von Winning vertreten, der den Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt leitet. Winning informierte die Anwesenden in der Mensa darüber, dass diese PV-Anlage ein wichtiger Schritt der Stadt Ulm sei und noch weitere folgen würden. Bis zum Jahr 2030 möchte Ulm eine installierte PV-Leistung von 200 MW vorweisen können: Aktuell liegt die Leistung bei 90 MW.
Auch bei den Anwesenden hat bereits ein Umdenken hin zu einer nachhaltigen Fortbewegung stattgefunden. Dies zeigten die vielen Fahrräder vor dem Veranstaltungsort. Und wenn die einzige „Panne“ ein leerer Fahrradakku des Bürgermeisters ist, dann freuen wir uns schon auf viele neue Projekte der BürgerEnergieGenossenschaft und anderen engagierten Initiativen in der Region.